Ehrenamt zaubert Fußballfreu(n)de
05. November 2024
Am Wochenende begrüßte die Jugendfußballabteilung vom Salamander Kornwestheim knapp 600 fußballbegeisterte Kinder. Am Samstag wurden 2 E-Jugend-Turniere für die Jahrgänge 2014/2015 sowie ein Mädchenturnier ausgerichtet. Für den Sonntag dann 2 F-Jugend-Turniere für die Jahrgänge 2016/2017 sowie ein Bambini-Turnier für die jüngsten Fußballstars. Alle 6 Turniere wurden in der tollen Hannes-Reiber-Halle ausgetragen. Bis es jedoch so weit kommen konnte, mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Nachdem die Halle für den vereinbarten Termin reserviert wurde, mussten die Vereine in der Umgebung eingeladen werden, die Turnierpläne erstellt und alle sportlichen sowie organisatorischen Maßnahmen getroffen werden. Das ist eine große und zeitintensive Aufgabe, welche durch ehrenamtliche Mitglieder im Verein gemeistert wird. Zum Glück gibt es das Orga-Team, welches teilweise 2 Tage von morgens bis abends da war. Dieses Team ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil im Verein und weiß, wie es geht. Aber gerade das Orga-Team alleine wäre ohne die vielen anderen Helfer nicht in der Lage, so ein Wochenende zu stemmen, wenn nicht so viele Eltern, Großeltern oder große Geschwisterkinder mithelfen würden. Spielfelder aufbauen, Kaffee kochen, Brezeln schmieren, Käsebrötchen belegen und natürlich den sportlichen Ablauf des Turniers sicherstellen. Prima sind auch die ganzen Kuchenspenden der Eltern, welche der Verein dann verkaufen darf, um seine Jugendkasse aufzufüllen.
Wenn dann aber die Sirene der Hallenuhr zum Anpfiff trötet – dann sieht man, warum es so wichtig ist solche Veranstaltungen auszurichten. Die Kinder sind stolz, ein Mannschaftstrikot zu tragen. Man gehört zum Team, man kann zusammen etwas erreichen. Es wird gekämpft, gepasst und geschossen. Das Wichtigste bleibt und ist das Tor schießen. Jubeln können die Nachwuchstalente aber bereits heute schon wie die Weltstars, das sind unglaubliche Glücksmomente für die Kinder.
Der Fußballplatz ist kein digitaler Ort. Hier trifft man sich, man redet miteinander und verbringt Zeit beim Sport. Nicht nur die Sportler, auch in den Zuschauerreihen tauschen sich Eltern und Fans über alles Mögliche aus.
Der Fußballplatz ist kein digitaler Ort. Hier trifft man sich, man redet miteinander und verbringt Zeit beim Sport. Nicht nur die Sportler, auch in den Zuschauerreihen tauschen sich Eltern und Fans über alles Mögliche aus.
Die Hauptorganisatorin hat sich mit der Jugendleitung für dieses Kornwestheimer Turnier mal eine andere Spielorganisation überlegt. Ziel war: mehr Spielzeit, weniger Wartezeit und weniger Pausen.
Dabei wurden in der Halle 3 Fußballfelder aufgebaut. In jedem Turnier spielt jede Mannschaft auf jedem Feld. 2 Felder waren nach dem bekannten Fußballfeld aufgebaut, ein weiteres jedoch nach dem neuen Funinio-Prinzip. Da wird 4 gegen 4 gespielt, aber jeder hat 2 Mini Tore zu verteidigen. Somit waren die Sportler fast dauerhaft im Einsatz und die Pausenzeiten waren in der Regel nur 12 Minuten. Das kam bei den Kindern, den Trainern und den Zuschauern sehr gut an und könnte in der Zukunft so wiederholt werden.
Der Salamander Kornwestheim bedankt sich bei allen 64 angereisten Mannschaften für die beiden erfolgreichen Turniertage. Besonderer Dank geht an die Hauptorganisatorin, die auf jede Frage eine Antwort hatte und alle anderen, die zum Austragen dieser 6 Turniere beigetragen haben.